"O'zapft is!"
Hat unser Lieblings-Oberbürgermeister Ude gestern wieder hier in München gerufen und damit das 179. Oktoberfest eröffnet.
Mein Mann und ich haben vor einigen Jahren angefangen, im kleinen Kreis mit ein paar Freunden ein inoffizielles Wiesn-Opening mit Weißwurst-Frühstück und Wiesnbier bei uns daheim zu machen, das mit den Jahren immer größer wurde.
Für das diesjährige Opening hatten über 30 Freunde zugesagt und da ich schon lange den Wunsch hatte, mal einen Sweet Table zu machen, habe ich diese Chance genutzt und einen bayrischen Sweet Table kreiert.
Ich habe mir lange überlegt, was auf diesen Tisch alles soll, da alle Cupcakes, Cake-Pops, Macarons oder Kekse einen Bezug zu Bayern bzw der Wiesn haben sollten.
Natürlich durfte einer meiner Favoriten, der Apfelstrudel, nicht fehlen und so hab ich einfach Apfelstrudel-Cupcakes gemacht. Für eine erste Variante habe ich vor ein paar Wochen testweise mal ein klassisches Apfelstrudel-Rezept in Muffinförmchen gemacht, so richtig überzeugend war das Ergebnis aber nicht weshalb ich für gestern lieber ein neues Rezept ausprobiert habe. (Das Rezept dazu werde ich in ein paar Tagen posten.)
Getopt habe ich die Cupcakes mit einer Vanillepuddingcreme und diese Kombination aus Strudelteig, frischen Äpfeln, Zimtzucker, etwas Creme Fraiche, garniert mit dieser leckeren Vanillecreme war soooo lecker. Die Apfelstrudel-Cupcakes waren auf dem Buffet auch als allererstes aus (und das obwohl ich 22 Stück gebacken hatte).
Es gab auch noch Bierkekse (nach einem Rezept mit Andechser Dunkelbier), ausgestochen mit meinem Masskrugausstecher und dekoriert mit Royal Icing.
Weiss-blaue Macarons (Cassis & Zitronencreme) als kleine bayrische Flagge.
Natürlich dürfen auf einem bayrischen Sweet Table die Lebkuchenherzen nicht fehlen, dieses Mal mit verschiedenen bayrischen Ausdrücken beschriftet.
Aus dem restlichen Lebkuchenteig habe ich auch ein paar Brezn ausgestochen.
Als einziges nicht-süßes Essen auf dem "Dessert"-Tisch hatte ich ich Brezn-Cupcakes mit Obatzda-Creme (eine klassische bayrische Käsespezialität, die im Biergarten gerne mit Brezn gegessen wird) zubereitet. Diese Kombination ist bei den Gästen auch SEHR gut angekommen und sie wurden recht flott aufgegessen. Der Obatzde ist übrigens das Einzige auf dem ganzen Buffet, das ich nicht selbstgemacht habe.
Passend zur Wiesn habe ich auch Liebesäpfel versucht. Das Rezept habe ich aus dem Internet und die Liebesäpfel sahen am Freitag Abend sehr lecker aus. Leider hat sich die rote Karamelkruste über Nacht prompt wieder verflüssigt und am Samstag steckten die Äpfel in einer roten klebrigen Masse. Sehr schade...
Was auch sehr gut angekam, waren meine Dirnd- und Lederhosen Cake-Pops. Ich hatte vor einiger Zeit diese Braut- und Bräutigam Cake-Pops im Internet gesehen und wollte das gerne auf die bayrische Tracht ummodeln. Natürlich gabs dafür wieder keine Anleitung, also habe ich entworfen, gezeichnet und überlegt, wie ich das Ganze am besten umsetzen kann. Und schaut mal, was dabei herausgekommen ist, ich denke, man kann die Dirndl und Lederhosen schon ganz gut erkennen. :)
Glückliche Zuckerbäckerin, endlich fertig. :D
WAHNSINN!!! Möchte mich für nächstes Jahr schon mal anmelden... ;-) Echt genial geworden.
AntwortenLöschenWie geil ist das denn bitte????
AntwortenLöschenBierkekse?? Dirndl-Cakepops???
Ein bißchen verrückt muß man dafür aber schon sein, oder? ;-)
GLG, Mel (die jetzt schnell was Süßes braucht...)
Einfach großartig! Super schön dekoriert und Hunger habe ich jetzt auch. Die Macarons hätte ich alle aufgegessen, ich liebe diese Dinger *lach* Lg, Kate
AntwortenLöschenJa genau, die Bierkrugkekse und die Dirndl und Lederhosen Cakepops sind einfach nur spitze!
AntwortenLöschenBei dem weiß-blauen Tisch wäre mir aber ein weißer Hintergrund lieber gewesen.
Und Apfelstrudel-Cupcakes klingt wirklich lecker. Da hätte ich auch zugegriffen.
Ich glaub, eine Einladng bei dir ist echt eine Reise ins ferne München wert. :-D
Liebe Grüße aus Berlin,
Mari
Das schaut alles echt lecker aus!!
AntwortenLöschenWo hast du denn den genialen Cupcake-Ständer her?
Liebe Grüße
Tanja
Wow, der Wahnsinn was du da gezaubert hast!
AntwortenLöschenDie Cakepops find ich einfach nur Hammer, man kann super erkennen, dass das Dirndl und Lederhosen sein sollen!
Die deftigen Brezncupcakes sind ja auch eine geniale Idee!
Ich habe letzte Woche zu meinem Geburtstag auch einen Bayerischen Table gemacht, allerdings mehr deftig als Süß! Vielleicht magst du ihn dir ja mal anschauen...
Vielleicht hast du auch einen Tip für mich für die Cakepops, ich wolle nämlich auch welche machen, aber wiedermal hat die Konsistenz vom Teig nicht am Stil gehalten und ist in den flüssigen Candy Melts kleben geblieben... Zum Verzweifeln... Es gab dann nur Teig am Stil...
Nimmst du einfache Kuvertüre her?
Lg, Miriam
Das sieht alles super aus! Am schönsten finde ich die Cake-Pops. So niedlich!
AntwortenLöschenDanke euch!
AntwortenLöschenduuu bist der waaaahhhnsinn!!! Meine neue Muse!!!!
AntwortenLöschenIch bin zwar etwas spät dran zum Kommentieren eines Wiesn-Beitrags, habe ihn aber erst heute entdeckt und wollte doch noch sagen, dass die Cake-Pops im Lederhosen und Dirndl-Look echt der Hammer geworden sind! Die kommen gleich auf die Liste fürs nächste Jahr :-) LG
AntwortenLöschender hammer, wirklich wahnsinn, OMG ich liebe sweet table <3 so viele kreative ideen - TOLL!
AntwortenLöschengrüße Lilli
lillicious-blog.blogspot.de