Aktuell bin ich ziemlich im Cookie-Wahn. Ob das mit dem kleinen plüschigen Krümelmonster zu tun hat, der letztes Jahr bei uns eingezogen ist? Nachdem ich eine zeitlang sehr begeistert Cookies mit Füllung wie meine Karottenkuchen Cookies mit Frischkäsecreme-Füllung, Macadamia-Cookies mit Passionsfruchtcurd-Füllung oder Zitronen-Cookies mit Lemoncurd-Füllung gebacken habe (alle extremst lecker, die solltet ihr unbedingt probieren), stehe ich momentan total auf Cookies mit Topping wie meine Tiramisu-Cookies. Unten ein knusprig-aromatischer Keks mit Kaffee und oben drauf eine köstliche Creme mit Mascarpone und getoppt von Kakaopulver. nomnomnom
Heute gibt es jedenfalls ein neues Rezept aus der Kategorie "Cookies mit Cremetopping":
Cheesecake Cookies Zitrone Mohn
Diese Cookies brachte ich vor kurzem zu einem Event von Freunden mit und verteilte sie dort. Einer der Gäste war sooo begeistert, dass er sofort fragte, wo man die bekommt und gleichzeitig klappte er meinen Tortenkarton zu, um das Etikett der "Cookie-Bäckerei" zu finden. Tja, die kann man leider nicht kaufen, die muss man selber backen. ;)
Wie auch schon die Tiramisu-Cookies, stammt dieses Rezept teilweise von Juliemarieeats, thanks for this awesome recipe! Ich habe nur wenige Kleinigkeiten geändert, wie etwas weniger Zucker, eine andere Creme und mehr Zitrone.
Cheesecake Cookies Zitrone Mohn
für 15 Stück
für 15 Stück
Für die Cookies:
110 g Butter
180 g Zucker
Schale von 1,5 Bio-Zitronen
1 Ei, Größe L
1 Pck. Vanillezucker
210 g Mehl
1⁄2 Teel. Backpulver
1⁄2 Teel. Natron
10 g Mohn
1⁄2 Teel. Salz
110 g Butter
180 g Zucker
Schale von 1,5 Bio-Zitronen
1 Ei, Größe L
1 Pck. Vanillezucker
210 g Mehl
1⁄2 Teel. Backpulver
1⁄2 Teel. Natron
10 g Mohn
1⁄2 Teel. Salz
Butter schmelzen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit in einer Schüssel Zucker und Zitronenschale mischen, damit der Zucker das Aroma aufnehmen kann. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Wenn die Butter Raumtemperatur hat, den Zitronenzucker dazugeben und mit dem Paddelaufsatz 1 Minute bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren.
Ei und Vanille dazugeben und gut einrühren.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Backpulver, Mohn und Salz verrühren. Die Mehlmischung in die Schüssel geben und kurz einrühren.
Den Teig in 15 gleich große Kugeln zu je ca. 38g formen. Auf ein Backpapierblech legen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen oder im Tiefkühler einfrieren.
TIPP: Wer einen Mörser besitzt, kann den Mohn etwas mahlen, so werden die Kekse noch aromatischer.
TIPP: Die Cookiekugeln können nach dem Kugeln und vor dem Backen
auch eingefroren werden. So kann man sich die Arbeit besser einteilen.
Ofen bei 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier zubereiten.
Cookiekugeln mit Abstand auf das Backpapier legen und ca. 10 (bei TK) Minuten backen, bis die Kekse am Rand leicht braun sind.
Wenn die Kugeln nicht tiefgekühlt, sondern nur Kühlschrank-gekühlt sind, verringert sich die Backzeit auf 7-9 Minuten.
Cookiekugeln mit Abstand auf das Backpapier legen und ca. 10 (bei TK) Minuten backen, bis die Kekse am Rand leicht braun sind.
Wenn die Kugeln nicht tiefgekühlt, sondern nur Kühlschrank-gekühlt sind, verringert sich die Backzeit auf 7-9 Minuten.
Wenn die Cookies am Rand leicht braun werden, sind sie fertig.
Für das Cheesecake-Frosting:
250 g Frischkäse kalt
1,5 Teel. Vanilleextrakt
80 g Puderzucker, gesiebt
190 g Sahne, kalt
Mohnsamen und Zitronenschale zum Bestreuen
250 g Frischkäse kalt
1,5 Teel. Vanilleextrakt
80 g Puderzucker, gesiebt
190 g Sahne, kalt
Mohnsamen und Zitronenschale zum Bestreuen
Wenn die Cookies ausgekühlt sind, das Frosting anrühren: Frischkäse, Vanille, Puderzucker und Sahne in eine Rührschüssel geben und auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis die Creme eine schön cremige Konsistenz hat.
Die Creme sofort in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und spiralförmig auf die Cookies spritzen.
Mit Mohnsamen und Zitronenschale bestreuen und genießen.
Ich muss wirklich sagen, ich finde diese Cookies mit Creme die besseren Cupcakes. Knuspriger Keksteig plus Creme ist einfach noch viiieel besser als langweiliger Rührteig mit Creme.
Nächste Woche werde ich solche Cookies in der Pina Colada Variante machen: Kokos-Rum-Keksteig, Ananascurd und Creme. <3
Ach ja, diese Creme-Cookies schmecken frisch am besten, aber sind auch am 2. Tag noch sehr lecker (bitte im Kühlscrhank lagern).
Jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen! :)
Dagi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen