Montag, 26. Dezember 2011
Meine allererste 2-stöckige Torte
Der untere Boden war ein sehr schokoladiger Schokokuchen mit Kirschgrützen-Füllung, umhüllt mit einer Ganache aus Vollmilchschoki und Sahne und eingedeckt mit weißem Marzipan und Fondant.
Der obere Kuchen war eine Zitronentorte mit einer sehr leckeren Lemoncurd-Füllung, eingefasst von einer Ganachecreme aus weißer Schoki und Sahne und eingepackt in Fondant.
Die Dekoration habe ich komplett selbst aus Blütenpaste hergestellt. Dank dem Kurs bei Bettys Sugardreams bin ich mit dem Efeu und den Rosen wirklich zufrieden.
Für die Zahlen habe ich einfach mit dem Computer eine große "70" ausgedruckt, ausgeschnitten, etwas Blütenpaste ausgerollt, die Papier-70 aufgelegt und mit einem Skalpell ausgeschnitten. Nach dem Trocknen habe ich sie dann noch mit Gold und Glitzer angemalt.
Insgesamt war die Torte wirklich sehr zeitaufwendig (ich habe inkl. der Deko ca 8-9 Stunden gebraucht), dafür macht sie aber auch wirklich was her.
Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Torte, um mein Können noch weiter zu verfeinern.
Samstag, 24. Dezember 2011
Frohe Weihnachten
Und natürlich einen guten Rutsch ins neue Backjahr! :)
Dienstag, 20. Dezember 2011
Lebkuchen nach dem Rezept von Oma Büchele mit Glitzer-Schneesternen
Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen sind die leckeren Lebkuchen, die meine Oma immer zu Weihnachten gebacken hat. Diese Leckereien mochte ich immer lieber als alle Plätzchen zusammen. Dabei handelt es sich nicht um klassische Elisenlebkuchen mit Nüssen und wenig Mehl (die mag ich nämlich überhaupt nicht), sondern ganz einfache, schlichte und unglaublich leckere Lebkuchen.
Als meine Oma leider vor mittlerweile 10 Jahren gestorben ist, hat meine Mama sie noch gelegentlich nachgebacken, aber sie sind leider nie wieder so geworden wie bei meiner Oma.
Letztes Jahr dachte ich mal wieder daran und habe meine Mama um das Rezept gebeten. Ich habe es noch etwas abgeändert und die Backzeiten angepasst und sie wurden wieder so lecker wie zu Omas Zeiten.
Da ich ja mittlerweile auch sehr gerne mit Fondant hantiere und mir außerdem letztens einen Schneeflocken-Ausstecher gekauft habe, gibts heute ein Lebkuchenrezept mit Glitzer-Schneestern.
UPDATE 2025: Leider wird eine wichtige Zutat, die Invertzuckercremem nun nicht mehr hergestellt.
Ich konnte allerdings einen größeren Restbestand aufkaufen (MHD Ende
2027). Wenn du Interesse daran hast, schreib mir einfach eine mail an
home(at)mybackkurs.de.
500 gr Invertzuckercreme
20 gr Natron
1,25 kg Mehl
12 gr Zimt
4 gr Nelken
125 ml Kaffee
Eier mit Zucker schaumig rühren, inzwischen den Kunsthonig in der Mikrowelle 1 Minute bei 800 Watt erwärmen. Kunsthonig mit dem gesiebten Natron verrühren. Mehl, Zimt und Nelken mischen und abwechselnd das Mehlgemisch, den Kaffee und den Kunsthonig in die Rührschüssel geben und auf der niedrigsten Stufe weiterrühren bis der Teig zu fest wird bzw. die Rührschüssel voll wird. Das restliche Mehl auf ein Ausrollbrett (oder sonstige Arbeitsfläche) geben, den Teig daraufgeben und alles gut verkneten.
Backofen auf 140 Grad OberUnterhitze vorheizen.
Den Teig 0,5 cm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher ausstechen und 20-22 Minuten backen.
Um zu testen, ob die Lebkuchen fertig sind, prüfen, ob sie sich vom Backpapier ablösen. Sie sollten noch sehr weich sein und werden beim Auskühlen fest.
Nach dem Auskühlen werden die Lebkuchen noch mit einer Puderzuckerglasur (oder Schokiglasur) überzogen. Wenn man Glitzerstern-Lebkuchen machen möchte, eine sehr dicke Puderzucker-Glasur anrühren und erstmal den Schneestern herstellen.
Zutaten Glitzer-Schneestern:
Fondant
blaue Lebensmittelfarbe (ich habe Ice Blue von Sugarflair benutzt)
Glitzer-Lebensmittelfarbe (ich habe Jewel Twinkle White von Rainbow Dust benutzt)
reiner Alkohol zum Malen
Pinsel
Schneeflocken-Aussecher
Den Fondant mit ganz wenig blauer Farbe hellblau einfärben, sehr dünn ausrollen und mit dem Schneeflockenausstecher ausstechen. Den ersten Lebkuchen mit der Glasur überziehen und sofort den Schneestern so mittig wie möglich auflegen. Dann den nächsten Stern ausstechen usw.
Wenn die Glasur fest ist, etwas Glitzer-Lebensmittelfarbe mit reinem Alkohol mischen und mit einem Pinsel auf den blauen Fondant auftragen. Nun noch kurz warten, bis der Alkohol verflogen ist und fertig.
Samstag, 3. Dezember 2011
Babytorte mit Chuck und Schnuller
Das Rezept ist ein hochgelobtes Schokoladentorte-Rezept aus dem Torten Talk-Forum -wo ich seit kurzem dabei bin- mit Kirschfüllung. Ich habe 2 Böden in 18er Springformen gebacken, 1 Glas Kirschen zu Grütze verarbeitet, zwei Böden mit Kirschgrütze bestrichen und einen Boden mit Aprikosenmarmelade. Umhüllt habe ich das Ganze mit einer Ganachecreme mit Zartbitterschoki und eingedeckt mit weißem Fondant.
Die Schrift wollte ich zuerst mit meinen Buchstaben-Patchwork-Cuttern machen, aber da ich damit überhaupt nicht klargekommen bin, habe ich einfach eine Schrift vom Computer ausgedruckt, ausgeschnitten und mit einem Skalpell ausgeschnitten.
Die Anleitungen für den Babyschuh und den Schnuller habe ich aus Bettys Sugardreams-Buch, das ich wirklich jedem, der sich für Motivtorten interessiert, nur wärmstens empfehlen kann.