Mittwoch, 27. November 2013

Mein erster großer Fondant-Basic-Kurs in der Kustermann Kochschule

Nachdem ich im September meinen ersten Kurs -einen Cupcake-Backkurs- in der Kustermann Kochschule gehalten hatte, war am letzten Sonntag nun mein zweiter Kurs in dieser wunderschönen Location angesagt.
Dieses Mal standen Fondant-Basics auf dem Stundenplan und 9 Mädels plus ein Herr hatten sich auf den Weg ins frühwinterliche München gemacht.

Ich hatte mir im Vorfeld lange Gedanken über den genauen Ablauf meiner Fondant-Kurse gemacht. Um meinen Teilnehmern auch wichtige Techniken wie z.B. die fondanttaugliche Schneidemethode oder das Ganachieren näherbringen zu können, entschied ich mich letztlich dazu, NICHT mit Dummies, sondern mit richtigen Kuchen zu arbeiten. Letztlich hat das natürlich auch den Vorteil, dass alle Teilnehmer der Fondantkurse am Ende eine leckere Torte mit nach Hause nehmen können.


Die 11 Biskuitböden habe ich über eine Partnerkonditorei bestellt, packte noch einige Kilo Fondant und Blütenpaste und einen Berg Equipment mit ein und pünktlich um 10 Uhr konnten wir loslegen.



Zunächst ging es an das fondanttaugliche Schneiden der Torten und das anschließende Füllen mit einer frisch gekochten Kirschgrütze. Danach suchte sich jeder erstmal seine Lieblings-Farbe aus und färbte seinen Rollfondant damit.


Als nächstes zeigte ich meinen Schützlingen in 2er-Gruppen das richtige Ausrollen des Fondants und das darauffolgende Eindecken der Torte mit der bunten Zuckermasse.



Während je 2 Teilnehmer ihre Torten eindeckten, bastelte der Rest der Truppe an Dekoration aus Blütenpaste und Fondant.

Trick 17: Toffifee-Schachteln als Trocknungsstation für perfekte Blümchen.


Als Höhepunkt des Kurses stand dann die Herstellung von Zuckerspitze von Tricot Decor auf dem Programm. Vielen Dank an dieser Stelle noch an Silikomart für die Ausstattung.

Die stolzen Teilnehmer mit ihren tollen Ergebnissen.



Wer jetzt auch gerne so einen Fondant-Basic-Kurs bei mir buchen möchte, auf mybackkurs.de findet ihr immer meine aktuellen Kurstermine.
Die allerneusten Termine gehen übrigens morgen online, es wird dann noch zwei zusätzliche Fondant-Basic-Termine bei meiner Kollegin Katja geben.
Ja, du hast richtig gelesen, es wird zukünftig noch mehr Kursleiter bei mybackkurs.de geben. Katja wird außer Fondant-Basics auch Kurse für hammermäßige 3D-Torten geben (Termine kommen bald), seid also gespannt.

Donnerstag, 21. November 2013

Buchvorstellung "Liebes Bisschen" von Laura Seebacher

Heute möchte ich euch gerne meinen neuesten Backbuch-Schatz vorstellen: "Liebes Bisschen" von Laura Seebacher, erschienen im GU Verlag.
Vielen von euch wird "Liebes Bisschen" vielleicht schon als wundervolles kleines Cupcake-Cafe im Hamburger Schanzenviertel ein Begriff sein. Ich selbst habe es bisher -leider- erst einmal in besagtes Cafe geschafft, und zwar als ich letztes Jahr zur Tortenshow in Hamburg war. Der Ruf als bestes Cupcake-Cafe Hamburgs war dem Liebes Bisschen vorausgeeilt, weshalb ich als Cupcake-Liebhaberin natürlich unbedingt mal vorbeischauen musste.
Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Der Küchlein fluffig, die Creme äähh...cremig leicht - einfach ein perfekter Cupcake. Mein Mann meinte sogar noch mit vollem Mund "das sind die besten gekauften Cupcakes, die ich jemals gegessen habe".


 

Nun aber zum Buch. Als erstes werden mit vielen Bildern die wichtigsten Basics wie Kuvertüre temperieren, Basis-Teige, Eiweißspritzglasur etc erklärt.
Dann geht es auch schon los mit "Kleinen Sünden". Hier findet man Leckereien wie Pralinen, feine Kekse oder Riegel wie der Karamellriegel mit Brezelboden.
In den nächsten Kapiteln findet man einige aufwendigere, aber auch simplere Rezepte zu Cupcakes, Cake-Pops, Torten und Törtchen.
Wer will denn bei solchen Rezepten nicht sofort in die Küche eilen?

- Cheesecake-Zylinder
- Veilchen-Teilchen
- Limettentörtchen im Streifenhemd
- Macamia-Schokoladentorte mit Salzkaramell
- Buttermilch-Cupcakes mit Lemon Curd
- Lavendel-Honig-Trüffel

Auch einige Motivtortenrezepte bzw Anleitungen gibt es, wie z. B. für die Spitzenblusen-Torte.

Kurzum - genau das richtige Buch für mich! Die sehr hübsche Aufmachung mit vielen Fotos im Retrostil runden das positive Gesamtbild zusätzlich ab.
Leider bin ich noch nicht dazugekommen, etwas aus "Liebes Bisschen" nachzubacken, aber das wird sehr bald nachgeholt und dann werde ich natürlich wieder berichten.

Ich freue mich, dass sich Buch-Autorin Laura Seebacher netterweise ein paar Minuten Zeit genommen und mir ein paar Fragen zu ihrem Buch beantwortet hat.


Dagi:
Du hast im Hamburger Schanzenviertel den zuckersüßen kleinen Laden "Liebes Bisschen". Wie bist du denn auf die Idee gekommen, ins Törtchen-Geschäft einzusteigen?
 
Laura:
Das war ein ganz kurzer Weg auf längen Umwegen ;-) Ich habe Textiles Management studiert und meine Diplomarbeit über das Thema Sehnsucht geschrieben. Schwerpunkt war der Retrotrend und das Verlangen nach Geborgenheit und Sicherheit. Das Ganze wurde in ein Café-Shopkonzept weitergeführt und die Sehnsucht wurde durch den Geruch von frisch gebackenen Plätzchen vermittelt. Schon während des Schreibens wurde mir immer klarer das ich nicht in die Modewelt möchte, sondern viel mehr gerade meine private Leidenschaft zu Papier brachte. Ich hatte schon immer einen sehr süßen Zahn und war an kulinarischen Sachen immer sehr interessiert. Backen und Kochen war neben Reisen, Mode und Interieur mein Liebstes. Darauf hin beschloss ich kurzer Hand das ganze umzusetzen. Ich ging nach London ( zum Le Corden Bleu) und ließ mich zur Pâtissière ausbilden. So kam ich in das phantastische Törtchen Geschäft.

Dagi:
Beschreibe doch bitte einmal deinen Stil.

Laura:
Romantisch reduziert. Ich mag schlichte Eleganz, die nicht zu konservativ ist, aber auch mal poppig sein darf.

Dagi:
Möchtest du längerfristig expandieren, also ein größeres oder zweites Café?

Laura:
Sehr gerne sogar. Wir sind immer auf der Suche aber haben bis jetzt leider noch keine passende zweite oder größere Location finden können…

Dagi
Welches ist denn dein Lieblingsrezept in deinem Buch?

Laura:
Das ist eine schwierige Frage, ich würde fast behaupten je nach Tag und Stimmung alle.

Dagi:
Wie lange hat es denn gedauert, bis dein Buch fertig war?

Laura:
Es ging recht schnell. Es waren in etwa drei Monate zum Schreiben und dann noch zwei Wochen gleich im Anschluss für die Fotoproduktion. Danach kam noch die Korrekturphase. Viele der Rezepte waren aber auch schon vorhanden da ja einige Rezepte aus unserem Laden preisgegeben wurden.

Dagi:
Im letzten Jahr war ich einmal in deinem Laden und habe die mit besten gekauften Cupcakes überhaupt probieren dürfen. Könntest du bitte noch ein Backbuch ausschließlich mit Cupcake-Rezepten rausbringen? Bittebitte :)

Laura:
:-) Ja, vielleicht. Ich hatte mich dagegen entschieden da es so viele schon gibt. Aber wer weiß wen die Nachfrage sehr groß wird, kann ich es mir durchaus vorstellen.

Danke liebe Laura für das sehr nette Gespräch!






BLOG TEMPLATE BY DESIGNER BLOGS